Die Vespa 125 wurde 1965 mit der Fahrgestell Kennung VMA1T vorstellt und 1967 in Vespa 125 Primavera (VMA2T) umgenannt.
Vespa 125 1965- 1967; Vespa 125 Primavera 1967- 1983
Ab 1967 wurde der Radstand verlängert und das Beinschild etwas geschmälert (statt 53,5cm auf ca.52cm), die Karosserie mit einem kleinen Staufach
auf der linken Backe ausgestattet und der Motor mit einer kleinen "Leistungsspritze" versehen (Ab 1967 mit 5,4 PS und 19.19 Vergaser).
Motor:
Ein-Zylinder, 2-Takt, Luftgekühlt
Drehschieber
Bohrung/Hub: 55x51 mm
Hubraum: 121.1 cc
Kompression: 8,2: 1
Leistung: 5,4PS @ 5500 Umin
4 Gang Getriebe
primary drive: 24/61
1st gear: 14.74: 1
2nd gear: 9.80: 1
3rd gear: 7.06: 1
4th gear: 5.31: 1
Kupplung: 3 Scheiben
Öl/Benzin: 1:50 2% (pre-mix)
Vergaser: Dell'Orto SHB 19/19
Hauptdüse: 74
Nebendüse: 45
Chokedüse: 60
Zündung: Unterbrecher / Kondensator
Zeitpunkt: 24 Grad vOT
6 volt - 50W
Raddim.: 3.00 x 10"
Geschw.: ca. 80km/h
|
|
|
Anzahl der Datensätze: 17 |
Year
|
Prefix
|
From
|
To
|
Manufacturer
|
1978 |
VMA2T |
175206 |
191713 |
Vespa |
 |
1979 |
VMA2T |
191714 |
199672 |
Vespa |
 |
1980 |
VMA2T |
199673 |
207240 |
Vespa |
 |
1981 |
VMA2T |
207241 |
220726 |
Vespa |
 |
1982 |
VMA2T |
220727 |
236477 |
Vespa |
 |
1983 |
VMA2T |
236478 |
240329 |
Vespa |
 |
1967 |
VMA2T |
20001 |
22874 |
Vespa |
 |
1968 |
VMA2T |
22875 |
31548 |
Vespa |
 |
1969 |
VMA2T |
31549 |
36266 |
Vespa |
 |
1970 |
VMA2T |
36267 |
42299 |
Vespa |
|
|
|